Navigieren mit Komoot
Viele unserer Besucher navigieren daheim und im Urlaub mit Komoot.
Deshalb gleich ein Warnhinweis: Lasst Euch besser keine Route in Komoot oder GoogleMaps vorschlagen, das endet in vielen Fällen an schier unüberwindlichen Steigungen, Sackgassen oder irgendwo in einer Bananenplantage.
Wir haben die schönsten Streckenführungen für Euch getestet und auf Komoot zusammengestellt.
Wenn Ihr Euch mit uns bei Komoot befreundet – siehe unten – könnt Ihr diese Touren schon daheim vorbereiten und die GPS-Daten ggf. in Eure externen Navigationssysteme – wie Euren Garmin – übernehmen, falls Ihr nicht mit dem Handy navigieren wollt. Für die Navigation mit dem Handy bekommt Ihr auf Wunsch eine passende Halterung.
Übrigens: Bei der erstmaligen Anmeldung auf Komoot ist die erste Karte (hier also La Palma) gratis, ansonsten bietet sich vielleicht gleich das Weltweit-Paket an.
Und so funktioniert es, so kommt Ihr an unsere Tourenempfehlungen ran:
Subici – Empfehlungen auf Komoot
In Komoot mit uns in freundschaftliche Verbundenheit treten:
- PROFIL
-
-
- FREUNDE VERWALTEN
und dort (eventuell mit dem Lupensymbol) suchen nach “ SuBici “ – in einem Wort. - FOLGEN
- FREUNDE VERWALTEN
-
-
Nachdem Ihr mit uns befreundet seid, findet Ihr einen großen Teil der Routen (GEMACHT/Completed/Abgeschlossene Touren), die wir vorbereitet haben und die Ihr entsprechend ansehen, aktivieren und nachfahren könnt.
Die Touren könnt Ihr am Desktop nach Namen sortieren und bekommt so eine übersichtliche Auflistung nach MTB – ETrekking – EMTB.
Alle MTB-Touren und ETrekking Routen könnt Ihr selbstverständlich auch mit dem EMTB fahren.
Fast alle ETrekking-Touren könnt Ihr auch mit dem Rennrad fahren, bitte noch einmal vorher im Shop oder per Mail nachfragen.
Je nach Konfiguration Eures Smartphones/Rechners wird dann ggf automatisch die Route in Komoot geöffnet!
Konkrete und besondere Touren/Routen-GPS/GPX-Daten könnt Ihr auch per Email anfragen und Euch von uns zuschicken lassen.
GPS/GPX-Daten der Inselverwaltung
sind zwar ein alter Hut, trotzdem nach wie vor aktuell. Die Strecken haben wir in die oben genannten Touren/Routen bereits eingebaut:
Für die obigen MTB-Touren – die „Klassiker“ – müssen wir das Rad nicht neu erfinden, die GPX-Daten gibt es – neben einigen weiteren Strecken – auf der offiziellen Seite der Inselverwaltung. Die Strecken starten am Refugio El Pilar in ca 1500 m Höhe, wir bieten ggf. auch einen Shuttle dort hinauf. Mit dem EMTB (ab Ausstattung mit 625Wh-Akku) ist die Auffahrt zum Refugio kein Problem, da bleibt genug Restakku für die anschließende Abfahrt und Ihr könnt bereits den Aufstieg durch den Lorbeerwald genießen.
Infos für Radfahrer / Verkehrsregeln
- Verkehrsregeln für Radfahrer