Ein neuer Vulkan – Die Attraktion auf La Palma
Mit dem EBike auf die Cumbre (den Inselrücken) und einen beeindruckenden Blick auf den neuen Vulkan, den Tajogaite, werfen – ein Ausflug mit den landschaftlichen Höhepunkten die die Isla Bonita zu bieten hat!
Die Tour bieten wir als geführte Route an, diese kann aber auch auf eigene Faust mit dem gemieteten EBike und Komoot-Navigation durchgeführt werden!

Am 25. Dezember 2021, 85 Tage nach dem Ausbruch, hörten die Eruptionen auf. Zu dem Zeitpunkt erstreckte sich der Lavafluss bereits auf eine Breite von drei Kilometern und suchte sich seinen Weg ins Meer, nahe der Ferienorte Puerto Naos und La Bombilla.
Neben den geführten Wanderungen im Gänsemarsch, unbeschattet in der Sonnenhitze über schwarze Asche auf einem schmalen abgegrenzen Pfad gibt es weit bessere Möglichkeiten den Vulkan zu sehen und die Naturgewalten zu erspüren, die hier getobt haben.
Ein guten Gesamtüberblick verscha
fft bei guter Sicht die Aussichtsplattform beim El Time aus der Ferne oder dichter dran der Aussichtspunkt bei der Kirche in Tajuya – „Mirador de Tajuya“. Die schönste Perspektive aber zeigt sich nach unserer Meinung von der Pista Fran Santana ab dem Aussichtspunkt Mirador Llano Jable, oberhalb des Vulkankraters.
Eine der Routen dorthin ist nebenstehend abgebildet, erfordert ein klein wenig Kondition aber mit unseren 750Wh-Akkus kein Hexenwerk! Ein toller Ganztagesausflug den man aber beliebig abkürzen kann. Alternativ kann man auch direkt wieder zurück und auf der Ostseite noch einige Aussichtspunkte oder die Inselhauptstadt und/oder die Kapelle Las Nieves besuchen.
Ein guten Gesamtüberblick verscha

Eine der Routen dorthin ist nebenstehend abgebildet, erfordert ein klein wenig Kondition aber mit unseren 750Wh-Akkus kein Hexenwerk! Ein toller Ganztagesausflug den man aber beliebig abkürzen kann. Alternativ kann man auch direkt wieder zurück und auf der Ostseite noch einige Aussichtspunkte oder die Inselhauptstadt und/oder die Kapelle Las Nieves besuchen.
Der Aufstieg mit dem EBike führt durch die Vororte der Inselhauptstadt, landwirtschaftlich genutzte Gebiete, durch den im Osten typischen Lorbeerwald, der später auf dem Inselrücken in einen aromatisch duftenden Pinienwald übergeht.
Für diesen Blick sind keine Genehmigungen erforderlich, kein Meßgerätealarm und kein organisatorischen Aufwand.
Für diesen Blick sind keine Genehmigungen erforderlich, kein Meßgerätealarm und kein organisatorischen Aufwand.
Die passenden Tourenempfehlungen für diese Route und viele andere tolle Fahrradtouren und die Fahrräder dazu gibt es selbstverständlich bei Su Bici.
Die Touren könnt Ihr problemlos in Eigenregie durchführen, unsere bei Komoot gespeicherten Routen führen Euch sicher über die Insel, zur Not steht immer ein Servicefahrzeug zur Verfügung.
Die Touren könnt Ihr problemlos in Eigenregie durchführen, unsere bei Komoot gespeicherten Routen führen Euch sicher über die Insel, zur Not steht immer ein Servicefahrzeug zur Verfügung.